top of page

Kunst aus Holz: Lässt du dich auf den Prozess ein?

  • susanneforster8
  • 22. Mai
  • 2 Min. Lesezeit

 

Die Kinder stehen vor Ästen, Sägen, Goldleim und noch leeren Bilderrahmen. Jedes Kind wählt ein Stück Ast aus und zersägt es, wie es ihm gefällt. Bei näherem Hinschauen sind auf den Ästen Frassspuren von Insekten zu erkennen: Die einen lang, die anderen verzweigt, aber alle rund und keine eckig. Wem welches Stück gefällt und warum – das ist ganz unterschiedlich. Die von Tieren hinterlassenen Frassspuren faszinieren einige Kinder, andere machen sich direkt ans Sägen.


Das handwerkliche Sägen erfordert manchmal mehr Geschick als gedacht. Die Äste sind trocken und schwer zu sägen. Die Kinder probieren frei aus, welche Säge-Technik sich am besten für «ihren» Ast eignet. Für die grösseren Äste ist Teamwork nötig: Denn ohne dass jemand den Ast festhält, kann er nicht zersägt werden. Vorzu wird geschaut, welche Länge und welche Grösse passt zu welchem Ast? Die Kinder entscheiden hier nach ihren Vorstellungen.


Gestaltungsfreiheit

Einige Kinder sägen lieber, andere verzieren die Aststücke lieber mit Gold. Einige lassen sich ganz auf die von der Natur vorgezeichneten Linien (die Frassspuren der Tiere) ein und highlighten diese mit Gold. Andere malen flächig auf die Äste. Dabei weichen die Vorstellungen der Erwachsenen manchmal von den Vorstellungen der Kinder ab. Hier entscheiden die Kinder.

Die verzierten Holzstücke entstehen in einem Prozess, den die Kinder aufgrund ihres gewählten Astes bestimmen. Kleine Momente der Überraschung und des Staunens ergeben sich dann, wenn es schlussendlich doch nicht so wird, wie gedacht.


Schlussendlich bilden mehrere Holzstücke ein gemeinsames Bild: Sie werden an einem Drahtgeflecht in die quadratischen Bilderrahmen geschraubt. Genau so, wie es passt. Diese Kunstwerke entstehen aus dem Prozess.


Kann man nun sagen: Holz und Goldleim gleich Kunst? – Aus meiner Sicht nein: Es braucht die Intention der Kinder. Mit ihrer Absicht und ihrem Gestaltungswillen entsteht aus einfachen Grundmaterialien ein gemeinsames Kunstwerk.


Die Kunstwerke wurden an der Kinderwoche der Kirchgemeinde Bern-Nord erstellt. Sie sind Teil eines gemeinsamen Kunstwerkes (Lass dich überraschen...) und am «Da stuunsch!» vom Samstag, 13. September 2025 in und um die französische Kirche in Bern zu bestaunen.


ree


 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Kommentare


bottom of page