top of page

Mikrokosmos: Wo liegt mein Fokus?

  • susanneforster8
  • 22. Mai
  • 2 Min. Lesezeit

Im Workshop der Kinderwoche entstehen Fotos von mikroskopisch vergrösserten Objekten. Die Kinder nehmen die Fotos mit digitalen Mikroskopen auf. Die grösseren Kinder drucken sie am Computer aus. Unters Mikroskop kommt alles, was sich bewegen lässt: Tannzapfen, Blätter, Spielzeugautos, Orangenschalen, Pullover und auch Hände und Fingernägel sind beliebte Forschungsobjekte.


Die Realität verändert sich

Die Objekte werden unter den Mikroskopen in verschiedenen Vergrösserungen angeschaut. Nun packt einige Kinder der Forschergeist: Interessant für alle ist jeweils der Vergleich des Objekts mit blossem Auge und unter dem Mikroskop. Eine vor Stunden aufgeschnittene Orangenscheibe erscheint noch richtig saftig, erwischt man unter dem Mikroskop die richtige Einstellung. Ein Ast eines Nadelbaums hat auf der Unterseite viel mehr Strukturen und Farben als erwartet. Der Ansatz des Stils einer Birne erscheint in der Vergrösserung als Höhle oder als Astwerk, je nach Einstellung. Ein Mandelplättchen weckt insbesondere den Forschergeist, will es doch partout nicht mehr offenbaren als von Auge sichtbar.


Sind Natur und Kunst eins?

Das Mikroskopieren kommt mir vor wie das Betrachten einer anderen Welt. Oft unerwartet und sich wandelnd, je nach Schärfeeinstellung wirkt ein Objekt ganz anders auf die Betrachtenden: Die Frage, wann es nun «richtig» scharf gestellt sei, wird von den Kindern oft unterschiedlich beantwortet, da der Fokus unterschiedlich liegt. Um viel zu entdecken hilft es, beim Betrachten nicht voreingenommen zu sein – was die Kinder ja sowieso nicht sind.

Ein Kind stellt beim Betrachten einer Orangenschale fest: «Das sieht aus wie ein Bild.» Sind Natur und Kunst eins?


Das Mikroskop birgt unerwartete Welten und Bilder. Einige halten die Kinder auf Fotos fest – andere bleiben vielleicht in Erinnerung.

 

Die Fotos und die Eindrücke der Kinder wurden an der Kinderwoche 2025 der Kirchgemeinden Petrus und Nydegg erstellt und eingefangen. Die Fotos werden am 13.09.2025 ausgestellt und die Eindrücke als Audio abrufbar sein.


ree

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Kommentare


bottom of page